–
Der einfache Start in dein Design: Entwickle ein Gefühl für deine berufliche Außendarstellung und stärke spielerisch deine Identität.

Dein Business,
dein Style!
–
Du wünschst dir eine Gestaltung für dein Business, die zu dir passt und die sich gut anfühlt, bist aber noch unsicher, wie und womit du anfangen sollst?
Du hast dich beruflich weiterentwickelt und merkst, dass dein Design, das du seit Jahren nutzt, auf einmal nicht mehr so richtig zu dir passt?
Du weißt, du solltest dich häufiger da draußen zeigen, fühlst dich aber noch super unwohl dabei? Du sehnst dich nach Sicherheit und Rückhalt, um »raus« zu gehen?
Du hast das Gefühl, dein Branding sollte perfekt sein und hast Respekt davor, dabei etwas falsch zu machen? Du zögerst noch, jemanden für dein Design zu beauftragen, weil du selbst noch kein Gefühl für eine mögliche visuelle Richtung hast?
Du willst dich selbst um dein Design kümmern, aber es fällt dir schwer, dich für einen Stil zu entscheiden? Es gibt so viele schöne Vorlagen da draußen?



Darf ich vorstellen:
Der Identity Moodboarding Workshop
–
Wie du einen Business Style findest, der sich nach dir anfühlt
Identity Moodboarding hilft dir, auf entspannte Art deine berufliche Identität zu stärken und ein Gefühl für deine eigene Außendarstellung zu entwickeln.
In der lockeren Atmosphäre einer kleinen Gruppe widmest du dich deinem eigenen visuellen Aufritt. Wir erarbeiten, was dich persönlich ausmacht und übersetzen es in Gestaltung über dein eigenes Moodboard aus Bildern, Materialien und Farben.
Dein Moodboard ist eine erste Annäherung an dein Design. Es macht deine visuelle Stimmung und grafische Stilrichtung greifbar und zeigt dir verschiedene, mögliche Facetten deiner grafischen Sprache.
Es kann dir als Ausgangspunkt dienen, um das eigene Identity Design zu festigen oder später mit einem Profi zusammenzuarbeiten.

Die Methode Moodboarding
–
Moodboarding ist ein kreativer Prozess, bei dem Bilder, Farben, Materialien, Fotos, Texte, Texturen und Grafiken zusammengestellt werden, um eine bestimmte Stimmung und Ästhetik zu veranschaulichen. Es ist ein Werkzeug, um deine Ideen zu visualisieren, Designrichtungen zu erkunden und Inspirationen zu sammeln.
Dies kann dir helfen, deine Vorlieben und deine Persönlichkeit auf visuelle Weise auszudrücken und eine Vorstellung davon zu bekommen, wie du dich präsentieren möchtest. Du kannst damit deine Ideen und Vorstellungen ausloten, bevor Du in die konkrete Umsetzung deiner Webseite und anderer Marketingmaterialien gehst.

Entwickle ein Gefühl für dein Design in wertschätzender Atmosphäre
– 3 Termine (innnerhalb von 2,5 Wochen)
– Kleine Gruppe (max. 4 Personen)
– Kaffee, Tee und Wasser inklusive
– Reichhaltige Materialauswahl zum Aufbau des eigenen Moodboards
– Eigenes Material kann ergänzend mitgebracht werden
– Direkte Betreuung durch eine erfahrene Identity Designerin
– Arbeiten wie ein Profi im Designstudio



Du bist hier richtig, wenn du …
–
lernen möchtest, wie du dein Design und deine Außendarstellung eng mit dir und deiner Persönlichkeit verknüpfst, so dass es sich für dich richtig anfühlt.
–
erste Gestaltungsentscheidungen treffen und eine gestalterische Basis für dein Business schaffen willst
–
ein Gespür für die zukünftige Atmosphäre und dein eigenes Identity Design bekommen willst, bevor du einen Designer beauftragst oder Designvorlagen auswählst.
Der aktuelle Identity Moodboarding Workshop läuft gerade:
Mi 17. Mai / Mi 24. Mai / Fr 02. Juni
Ablauf
Tag 1
10–16 Uhr (mit Pause)
–
Eigene Werte
Einstieg ins Thema Identity Design
Übungen zu deiner Businesspersönlichkeit
Start Moodboarding

Im ersten Teil geht es um dich und deine Kernwerte. In lockerer Atmosphäre widmen wir uns dem Thema Identity Design. Wer bist du und was macht dich aus? Du schaust im ersten Schritt auf deine Identität und deine berufliche Persönlichkeit. Dabei liegt der Fokus auf deinen Werten und beruflichen Überzeugungen. Ich gebe dir Fragestellungen und Methoden an die Hand, die dir die Beantwortung der Fragen erleichtern.
Tag 2
10–16 Uhr (mit Pause)
–
Moodboarding
Moodboarding im Detail
Austausch in der Gruppe
Dokumentation des eigenen Moodboards

Im zweiten Schritt näherst du dich über die Methode des Moodboarding einer gestalterischen Stimmung und Atmosphäre und gleichst sie mit deinen erarbeiteten Werten ab. So verknüpfst du nach und nach deine Gestaltung und deinen beruflichen Charakter miteinander. Ich stelle dir eine Sammlung an Materialien zur Verfügung, die dir Impulse für dein Moodboard geben.
Tag 3
10–13 Uhr
–
Ausblick
Nachklang
Offener Austausch / Q+A
Nächste Schritte

Dein Moodboard ist fertig und was jetzt? Wie geht es jetzt weiter? Am dritten Tag reflektieren wir die Ergebnisse und schauen aktiv nach vorne. Es ist ein offener Termin für individuelle Fragen und Herausforderungen. Welche Möglichkeiten gibt es, mit Profis zu arbeiten? Welche Hilfen gibt es, um das eigene Identity Design selbst zu gestalten?
»Wie kann ich meine eigene Individualität beim Blick auf meine Webseite herausstellen und sichtbar machen!?
Genau das habe ich mit einem Identity Design Coaching bei der Grafikerin Katrin Adler versucht herauszufinden. Was bringe ich mit, was vermittelt meine Stimme und gibt es Facetten, die entdeckt werden wollen. Das Ergebnis hat mich tatsächlich nicht überrascht, aber Klarheit gebracht, wie ich mich positionieren möchte – und die Erkenntnis, dass das Fokussieren auf die eigenen Stärken alles andere als langweilig ist.«
Wähle deinen Preis!
Die solidarische Preisstruktur für den 3-tägigen Workshop bietet dir die Möglichkeit, je nach Einkommensstärke deinen individuellen Preis zu wählen. Mir ist wichtig, dass der Workshop für alle zugänglich ist und niemand aufgrund von finanziellen Gründen ausgeschlossen wird.
Es gibt drei Preiskategorien für den Workshop:
600 € + MwSt.
(gesamt 714 €)
Der Karma Preis für Menschen mit gutem Einkommen, die sich diesen Workshop zum vollen Preis gönnen und damit anderen ermöglichen ebenfalls daran teilzunehmen. Danke! Karma will come back to you!
500 € + MwSt.
(gesamt 595 €)
Der normale Preis ist für dich, wenn du ein Einkommen hast und finanziell einigermaßen sicher unterwegs bist. Schön, dass du dabei bist!
400 € + MwSt.
(gesamt 476 €)
Der Mindestbeitrag ist für Menschen mit kleinem Einkommen oder Gründer:innen, die teilnehmen möchten aber finanziell noch wenig Spielraum haben. Toll, dass du mit machst!
Gib bei deiner Anmeldung an, welchen Preis du zahlen kannst – und los geht’s!



Drehe deine visuelle Lautstärke auf
–
Identity Moodboarding ist der perfekte Einstieg in deine Businessgestaltung.
An drei Workshoptagen erarbeitest du innerhalb von zweieinhalb Wochen in einer kleinen Gruppe, was dich persönlich ausmacht und wie du deine Außendarstellung mit deiner Persönlichkeit verknüpfst.
Hierbei geht es vor allem darum, dich zu stärken, damit du dich traust, dich zu zeigen, rauszugehen und da draußen für dich zu trommeln.
Ziel des Workshops ist es, dir spielerisch und in lockerer Atmosphäre den Zugang zu einem eigenen Identity Design zu erleichtern. Durch die Methode des Moodboardings lernst du, deine Ideen zu visualisieren und deine Vorstellungen von deinem Identity Design zu organisieren. Du wirst ermutigt, selbstbewusst deine individuellen Werte und Persönlichkeitsmerkmale in dein Moodboard einzubringen.
Während des gesamten Workshops erhältst du individuelle Betreuung und Feedback von Katrin Adler, die seit mehr als 15 Jahren als Identity Designerin mit dieser Methode arbeitet.
–
Zeig dich und drehe die Lautstärke deiner Authentizität auf!
–
Triff eigenständige Gestaltungsentscheidungen und schaffe eine gestalterische Basis, die an deine berufliche Persönlichkeit geknüpft ist.
–
Gönn dir drei Tage Input gestalterischen Know-hows und mache es dir leicht, dich in der Welt da draußen zu zeigen.
–
Entwickle ein Gespür für dein eigenes Identity Design, bevor du einen Designer beauftragst oder dich selbst an die Gestaltung machst.
Die wichtigste Frage bleibt meist unbeantwortet:
Wofür soll ich mich bei der riesigen Auswahl an Designs bloß entscheiden? Woher weiß ich, was zu mir passt? Wie finde ich einen Stil, der mich ehrlich repräsentiert und sich nach mir anfühlt?

Moin, ich bin Katrin
–
Als selbstständige Identity Designerin gestalte ich seit über 15 Jahren Erscheinungsbilder für Unternehmer:innen. Im Workshop stelle ich dir mein langjähriges Know-how als Identity Designerin zur Verfügung.
Mich interessiert dabei vor allem, WARUM eine bestimmte Gestaltung zu jemandem passt. Einfach schnell mal schön machen, das konnte ich auch schon vor meinem Designstudium. Viel spannender finde ich, wie wir es schaffen, eine Verbindung herzustellen zwischen dem eigenen Außenauftritt und uns selbst.
Genau diese Verbindung wird heutzutage immer wichtiger, weil sie so schwer zu greifen scheint.
Warum ich den Identity Moodboarding Workshop entwickelt habe
–

Der Workshop ist ein kleiner Ausschnitt aus meinem Identity Designprozess, den ich seit Jahren mit Kund:innen durchführe. Schau dir gerne hier ein paar meiner Projekte an. Es ist der Teil, der super wichtig ist und gleichzeitig am meisten Spaß macht, weil Gestaltung dabei für dich greifbar wird.
Es gibt heutzutage eine große Auswahl an Design Tools, Vorlagen, Templates, Plattformen und Inspirationen. Mittlerweile können sogar AI Tools gestalten, was das Zeug hält (und ja, sie werden mit der Zeit immer besser).
Die wichtigste Frage bleibt aber meistens unbeantwortet:
Wofür soll ich mich bei der riesigen Auswahl bloß entscheiden? Woher weiß ich, was zu mir passt? Wie finde ich einen Stil, der mich ehrlich repräsentiert und sich nach mir anfühlt?
Genau dafür habe ich den Identity Moodboarding Workshop entwickelt. Hier näherst du dich dieser Frage aus verschiedenen Richtungen und bekommst ein Gespür für deinen möglichen eigenen Stil, der sich für dich und dein Business richtig und gut anfühlt.