Der wahre Held deines Erscheinungsbildes ist nicht dein Logo – sondern dein visuelles System, das großflächiger und ganzheitlicher funktioniert. Das Logo ist der Ausgangspunkt und der sichtbare Kern deiner Marke, in dem sich schon Schrift, Farbigkeit und eventuell eine Form zeigen. Bis hierhin erstmal schön und gut. Jetzt kommt allerdings das große Aber: Ein Logo allein macht zum Beispiel aus einem Flyer noch kein Medium, das sich von anderen unterscheidet. Es kann lediglich einen Ansatz für Atmosphäre herstellen.
Erst dein Layoutraster, die Farbwelt, die Schrift, deine Bildsprache etc. entwickeln eine atmosphärische Wirkung, die deine Marke und dein Business zum Strahlen bringen. Zum Beispiel kann es eine Farbe geben, die sich großflächig über ganze Seiten deiner Broschüre erstreckt. Die Farbigkeit arbeitet für dich, auch wenn du nicht überall dein Logo zeigst. Vielleicht hast du auch eine besonders charakteristische Schrift. Diese konsequent eingesetzt arbeitet überall da für dich, wo Text auftaucht. Und glaub mir, das sind viele Stellen! Deine Bilder, die du auf deiner Webseite und über die sozialen Medien teilst, könnten immer den gleichen Filter nutzen, der eine bestimmte Atmosphäre erzeugt. … Die Liste ließe sich noch ewig weiter fortführen.
Diese vielen Elemente zusammen wirken weiträumiger und auch unterschwelliger für dich. Dein Corporate Design bildet in seiner Gesamtheit deine Tonalität und Atmosphäre ab, mit der du dich da draußen zeigst. Ein gutes Corporate Design geht weit über dein Logo hinaus und definiert deine Atmosphäre und dein gestaltetes Stück Welt. Lass es dir deswegen von Grund auf entwickeln und gib dich nicht »nur« mit einem Logo zufrieden.